Greven: „Wir stoßen an Grenzen“
Die Zahl der Flüchtline weltweit und damit auch die Zahl der Asylbewerber nehmen dramatisch zu. Auch auf Greven hat das Auswirkungen. Denn langsam werden die Unterkünfte knapp. „Wir müssen entweder...
View ArticleLengerich: Die perfekte Illusion
Die „Blue Night at Gempt“ gehört seit Jahren zu den festen Größen im musikalischen Veranstaltungskalender der Stadt. Diesmal gibt es Musik zu hören, die vor allem in der 80er Jahren eine große...
View ArticleGreven: Über Kooperationen nachdenken
Klartext spricht der frisch wiedergewählte Stadtwerke-Aufsichtsratschef im WN-Interview mit Ulrich Reske. Ob Kooperation oder Fusion ist ihm egal – aber auf Dauer hält er eine Zusammenarbeit mit...
View ArticleOchtrup: Investoren präsentieren Pläne für das Areal am Dränkekreisel
Die Neugestaltung der Ochtruper Innenstadt nimmt weiter Formen an. Am Freitagmorgen präsentierte Architekt Dieter Denne die Pläne für das Areal am Dränkekreisel. Letzterer soll von Einzelhandel...
View ArticleLienen: „Wir müssen jetzt helfen“
Was bringt eine Ärztin dazu, in wenigen Tagen freiwillig in ein Land (Sierra Leone) zu gehen, in dem Ebola die Menschen dahin rafft und das Gesundheitssystem so gut wie nicht mehr existent ist? Über...
View ArticleTecklenburg: Tourismus in Tecklenburg stagniert
Das wird kein Rekordjahr für den Tourismus in Tecklenburg. Genau wie im restlichen Münsterland stagniert die Zahl der Gästeübernachtungen im ersten Halbjahr.
View ArticleOchtrup: Ganztag: Stadt behält Verantwortung
Die Stadt Ochtrup bleibt über das laufende Schuljahr hinaus Trägerin des Offenen Ganztagsbereichs der Marien- und der Lambertischule. Es treffe nicht zu, dass es für die Stadt deutlich preiswerter ist,...
View ArticleLengerich: Zehn Jahre Vielfalt
In Lengerich leben viele Menschen, deren Wurzeln im Ausland liegen. Sich um sie zu kümmern, das hat sich das Begegnungszentrum zur Aufgabe gemacht. Am Freitag wurde das zehnjährige Bestehen gefeiert.
View ArticleWesterkappeln: Firmlinge besuchen Hospiz in Syke
Die Firmlinge aus Westerkappeln waren in Syke. Sie haben Geld für das Kinderhospiz gespendet. Im Anschluss durften sie bei einem Motorradkonvoi mitfahren.
View ArticleSaerbeck: Sonnenblumen selber pflücken
Na, das passt ja mal gut zusammen wie Sonne und Regen: Sonnenblumen zum Selberpflücken helfen der Regenbogengruppe; zu pflücken sind sie am Lengericher Damm.
View ArticleTecklenburg: Ein wunderbares Musikerlebnis
Die Stiftskirche Leeden war am Samstagnachmittag voll besetzt. Kein Musikliebhaber wollte das Jubiläumskonzert des Chores Musica Nova verpassen. Auch der neue Kinderchor war mit von der Partie.
View ArticleMetelen: Eintauchen in eine besondere Welt
Sandwannenworkshop, geheimnisvolle Kräfte und Magnetismus – beim „Tag der Naturwissenschaften“ des Familienzentrums „Hand in Hand“ tauchten Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren und ihre Eltern am...
View ArticleWesterkappeln: Erfolgreiche Schützen geehrt
Der Schützenverein Velpe traf sich jetzt zur Nachfeier. Beim amtieren König und im Vereinslokal verbrachten die Schützen vergnügliche Stunden.
View ArticleSaerbeck: Nahwärme: Nach der Auszeichnung sollen nun Taten folgen
Am Donnerstag vergangener Woche erhielt Saerbeck die Auszeichnung als KWK-Modellkommune vom NRW-Klimaminister Johannes Remmel (Grüne) und damit Zugriff auf erwartete etwa drei bis vier Millionen Euro...
View ArticleTecklenburg: Die Vielfalt des Rocks
Oft mussten die Musikfans sogar warten, bis sie eingelassen wurden, weil der Andrang so groß war – das Kneipenfestival „Tecklenburg rockt“ erfreute sich wieder großer Beliebtheit. In insgesamt acht...
View ArticleKreisseite Steinfurt: Mit der App für lau durch den Kreis
Wer braucht schon Google Earth, wenn er findige App- und Interneterfinder aus der Region hat: ab 1. Oktober startet der Tourenplaner Münsterland. Eine Aktion der Münsterland e.V. mit Sitz im Kreis...
View ArticleLadbergen: Dicke Früchte im Mittelpunkt
Die Marketinginitiative zeigt Präsenz. Anlässlich der kürzlich erfolgten Eröffnung des Dorfladens veranstaltete „Nu män tou“ am Sonntag den ersten Ladberger Kürbisfrühschoppen rund um die neue...
View ArticleLienen: Freizeitvergnügen auf Abwegen
Das Verhältnis zwischen Mountainbikern und Waldbauern im südlichen Landkreis Osnabrück ist seit Jahren angespannt. Die einen wollen ihrem Sport nachgehen, die anderen beklagen nicht unerhebliche...
View ArticleLengerich: Kontrollen zeigen Wirkung
Die gelben und roten Karten, die Florian Rech verteilt hat, haben Wirkung gezeigt: Auf der Großpeterstraße hat er gestern keinen der bunten Aufkleber auf eine der Biotonnen pappen müssen. „Alles...
View Article