Saerbeck: Die Bibel und das liebe Vieh
Muh, I-ah und Hisss: „Die Bibel und das liebe Vieh“ ist der Titel des Bibel- und Literaturabends, zu dem der Arbeitskreis Kunst, Kultur, Kirche und das katholische Bildungswerk der St.-Georg-Gemeinde...
View ArticleLaer: Zieht die Feuerwehr um?
Die Fortschreibung des Dorfentwicklungsplanes forderte während der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Dorfentwicklung, Tourismus und Marketing die Fraktion von Bündnis 90/Die...
View ArticleTecklenburg: Pfarrer und Künstler zugleich
Pfarrer Hermann Roling von der katholischen Kirchengemeinde Seliger Niels Stensen weihte im Gottesdienst eine von ihm gemalte Ikone und schenkte sie der Gruppe „Glaube und Licht“.
View ArticleSaerbeck: „Hätte es eine Furt nicht auch getan?“
Rausgeschmissenes Geld, von dem nur einer profitiert? Ein Riesenaufwand, den man doch bestimmt auch billiger haben könnte? Jetzt tauchen, wen wundert es, kritische Fragen zum Saerbecker Brückenschlag...
View ArticleSteinfurt: Nun also doch . . .
Die Sachlage scheint geklärt. Ohne jedwede Diskussion stimmte der Rat in seiner Sitzung am Donnerstag sowohl der Änderung des Flächennutzungsplanes als auch der Bebauungsplanänderung für das Gebiet an...
View ArticleSteinfurt: Holprig und grün
Fünf Unfälle in drei Wochen. Mit vielen Leicht- und Schwerverletzten. Die Unfallbilanz auf der B 54 macht nachdenklich. Vor allem die Pendler fordern Konsequenzen. Die allermeisten hätten am liebsten,...
View ArticleOchtrup: Es hat „Boum“ gemacht
„Crème de la crème“: Der Titel kündigte es bereits an. Und hielt, was er versprach: Mit einer brillanten Auswahl persönlicher Lieblingslieder verführte der Sänger Jean-Claude Séférian sein Publikum....
View ArticleSaerbeck: Fünf Bürgermeister aus der Flasche
Der Saerbecker Adventsmarkt lädt vom 21. bis 22. November zum 22. Mal zum Genießen ein. Glühwein, Tannenduft und weihnachtliche Spezialitäten werden die Besucher wieder auf eine zauberhafte Reise in...
View ArticleTecklenburg: Polizei verfolgt die Spuren
Nach dem versuchten Tötungsdelikt am frühen Morgen des 9. November (4.11 Uhr) auf der Autobahn 1 bei Tecklenburg sucht die Polizei Zeugen, die die Täter im Bereich Tecklenburg-Leeden und auf dem Weg...
View ArticleMetelen: De Prinz kütt!
Noch bis 11.11 Uhr ist es das wohl bestgehütete Geheimnis in Metelen, die Frage nach dem ersten Stadtprinzenpaar der Vechtegemeinde. Vor der feierlichen Proklamation von Prinz ? und ihrer Lieblichkeit,...
View ArticleSteinfurt: Preiswerte Kunst für den Alltag
Wie Kunst ins tägliche Leben integriert werden kann, und das zu erschwinglichen Preisen, das zeigen die Schüler der Jahrgangsstufe 13 der Wirtschaftsschulen gerade im Heinrich-Neuy-Museum.
View ArticleAltenberge: Benefiz-Menü im Oerschen Hof
Ein Duo, das für einen guten Zweck kocht: Rüdiger Martens und Nikolas Spitzner. Im Oerschen Hof in Münster servieren sie ein Fünf-Gänge-Menü. Der Erlös kommt dem Palliativnetz zugute.
View ArticleNordwalde: Für die Zukunft gerüstet sein
Um die konkrete Situation in St. Dionysius zu ermitteln, startet die Pfarrgemeinde eine Fragebogenaktion.
View ArticleAltenberge: Erstmals Weihnachtswette
Erstmals wird es im Rahmen des Nikolausmarktes, der am 29. und 30. November (Samstag/Sonntag) stattfindet, eine Weihnachtswette geben, kündigt das Vorbereitungsteam der Werbegemeinschaft an. Radio RST...
View ArticleLengerich: Das lange Warten
Keine Arbeit, wenig Geld, einfache Wohnverhältnisse. Die Lebensbedingungen für Asylbewerber sind nicht einfach. Auch in Lengerich müssen das Menschen erfahren. Und sie müssen Geduld mitbringen. Denn...
View ArticleAltenberge: „Gesichter Afghanistans“
Die Ausstellung „Gesichter Afghanistans“ mit Fotografien von Mahmoud Khorosh ist ab dem 20. November in der Kulturwerkstatt zu sehen.
View ArticleOchtrup: Angriffe im Netz: Was kann ich tun?
In der modernen Version des grimmischen Märchens „Rotkäppchen“ schleicht sich der Wolf an das Mädchen im Internet heran. Rotkäppchen bekommt eine Freundschaftsanfrage bei Facebook von einem Dustin...
View ArticleGreven: Sherlock Holmes? Viel zu unrealistisch!
Heinz Laumann ist ein ganz besonderer Schriftsteller. Der gelernte Radio- und Fernsehtechniker lebt in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit einer Behinderung, die vom Caritasverband betreut wird.
View ArticleHorstmar: Stadt verfolgt ambitionierte Ziele
Dieses soll Mitte des Jahres 2016 für die Stadt Horstmar vorliegen. Die Erarbeitung des Projektes gestaltet sich für die Burgmannsstadt kostenneutral. Die einzelnen Schritt und Ziele erläuterte...
View ArticleGreven: Münte mahnt bei Buletten zum Kompromiss
Die Grevener SPD ist 100 Jahre alt. Und zur Feier hatte sie ein sozialdemokratisches Urgestein ins Ballenlager geholt: Ex-Bundesvorsitzender Franz Müntefering sprach über Vergangenheit, Gegenwart und...
View Article