Ochtrup: Kammerphilharmonie Köln macht Station in Ochtrup
Die Musiker der Kammerphilharmonie sind regelmäßig rund um den Globus unterwegs. Bevor sie ihre nächste Australien-Tournee antreten, machen sie in Ochtrup Station. Am 25. Januar (Sonntag) gastiert das...
View ArticleGreven: Drehbuch, Kamera und Schauspiel
Ein Drehbuch schreiben, selbst eine Schauspielrolle übernehmen und auch noch die Kamera bedienen? Das alles erwartet Kinder, die an einem Filmprojekt zum Thema Mobbing mitwirken wollen, um so auf...
View ArticleGreven: Anleger schauen in die Röhre
Aktien der insolventen und inzwischen verkauften Hansa-Group, zu der auch das Reckenfelder Luhns-Werk gehört, sind bald nicht mehr an der Börse verfügbar. Der Vorstand beschloss den Rückzug vom...
View ArticleGreven: Mörderisches Schützenfest
Die Stadtbibliothek Greven feiert mit vier regionalen Autoren am Samstag, 24. Januar, ein zünftiges Lese-Schützenfest. Antreten ist um 20 Uhr in der Bücherei.
View ArticleSteinfurt: Mit aller Kraft für Hoge
Kontinuität im Vorstand der CDU Burgsteinfurt: Das Gremium um die Vorsitzende Doris Gremplinski ist jetzt während der Mitgliederversammlung bestätigt worden. Zugleich wurde bekannt, dass die...
View ArticleWesterkappeln: Drei Fragen an: Ingo Bünemann, Leiter der Feuerwehr
Gab es Probleme bei diesem Groß-Einsatz?
View ArticleNordwalde: Einige fangen jetzt an zu zocken
Spritpreise so niedrig wie seit acht Jahren nicht mehr. Da macht das Autofahren wieder Spaß. Und auch die, die nicht nur aus Spaß hinterm Steuer sitzen, können sich freuen: Berufspendler, Spediteure...
View ArticleAltenberge: „Das gibt´s doch nicht“
Seit 2011 gehört er dem Elferrat an – und jetzt regiert Andreas II. (Nienhaus) die KG St. Johannes. Insgesamt hat der 56-Jährige 32 Termine zu bewältigen. Höhepunkt ist die große Prunk- und Galasitzung.
View ArticleSaerbeck: Bodenständige Teamarbeiter
Der Landwirtschaftliche Ortsverein hat eine neue Spitze: Clemens Leuermann und Frank Weber gehen die Herausforderungen der Saerbecker Landwirtschaft mit viel Elan und Herzblut an – und erklären das...
View ArticleLengerich: Über 300 Gäste in der Gempt-Halle
Alle Stühle waren besetzt, einige Gäste standen sogar, als der offizielle Teil begann. Mit über 300 Gästen war der Neujahrsempfang von Stadt, Werbegemeinschaft und Stadtmarketingverein „Offensive“ am...
View ArticleMetelen: Der Königin bleibt die Luft weg
Von außen nicht sichtbar ist der Schimmelbefall der Kirchenorgel von Ss. Cornelius und Cyprianus. Die Metallpfeifen sind vergleichsweise unempfindlich gegen den Pilzbefall. Doch im Innern des...
View ArticleLengerich: Im Sommer geht´s los
„Wir rechnen damit, noch vor den Sommerferien anfangen zu können“, sagt Christian Müller. Der Leiter Baubetrieb der Niederlassung Münsterland des Landesbetriebs Straßen.NRW erklärt, dass die drei...
View ArticleTecklenburg: Feueralarm am Gymnasium
Feueralarm am Graf-Adolf-Gymnasium. Um 17.31 Uhr gehen am Freitag die Melder, die Feuerwehr rückt aus – und muss zum Glück nur einen fehlbedienten Tonbrennofen ausschalten und den Raum lüften.
View ArticleNordwalde: „Besser als in Dortmund-Dorstfeld“
Gute Nachrichten für die Volksbank-Kunden: Keine der Filialen steht zur Disposition, so die Vorstände in ihrer Prognose. Mit den Zahlen sind sie ebenfalls zufrieden: Die Bilanzsumme stieg im...
View ArticleAltenberge: „Bergfeen“ tanzen sich auf Platz eins
In toller Form präsentierten sich die Tanzgarden bei einem Pokalturnier. Die „Bergfeen“ landeten ganz oben aufs Treppchen.
View ArticleLengerich: „Wir reisen durch Europa“
„Wir reisen durch Europa“ lautet das Zeltlager-Motto des Jugendzentrums Lengerich (JZ). Für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren geht es am Samstag, 18. Juli, los in Richtung Vechta zum Zeltplatz...
View ArticleLadbergen: Goethestraße: Bürger sind besorgt
Anwohner machen sich Sorgen. Ingo Kielmann, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Udo Decker-König, sagt, dass dazu kein Grund bestehe. Die Dönninghaus-Baugesellschaft mbH in Gelsenkirchen als...
View ArticleOchtrup: Anwohner des Buschlandweges sind mehrheitlich gegen die Pläne der Stadt
Die Anwohner des Buschlandweges haben sich in einer Bürgerversammlung gegen die Pläne der Stadt Ochtrup zur weiteren Bebauung ihrer Straße ausgesprochen. Außerdem kritisierten sie die Zufahrtsregelung...
View ArticleAltenberge: „Nicht verplanen lassen“
Ein Urgestein im Rathaus des Hügeldorfes geht Ende Januar in den Ruhestand: Wolfgang Henschel. Seit 1966 arbeitete der 65-jährige in der Altenberger Gemeindeverwaltung. Seit 1992 leitete Henschel das...
View ArticleHorstmar: Humor mit spitzer Feder
Das bringt Heinrich Schwarze-Blanke mit. Der Karikaturist aus der Bauerschaft Schagern in Horstmar hat sich 2004 mit seiner Firma „HSB-Cartoon“ selbstständig gemacht und diesen Schritt nie bereut.
View Article