Tecklenburg: Angst, Hysterie und normales Leben
Am Graf-Adolf-Gymnasium war Sonntagabend Premiere der Inszenierung von „Jack“ durch die Theater-AG der Oberstufe, die viel Faszination und Begeisterung beim Publikum auslöste. Dem 18-köpfigen Ensemble...
View ArticleGreven: Zeit ist reif für den Wechsel
Keine Updates mehr, kein Support durch Microsoft. Das Ende des Betriebssystems XP beschert den örtlichen Computerhändlern viel Arbeit, wie eine Nachfrage in Reckenfeld ergab.
View ArticleSteinfurt: Nicht repräsentativ
In den Ritzen zwischen dem Pflaster wuchert das Unkraut, der Kübel ist eher trostlos bepflanzt. Der Platz vor dem Steinfurter Rathaus macht zurzeit keinen repräsentativen Eindruck. Das kann Detlef...
View ArticleLadbergen: Schwarzlicht-Show wird bunter
Dass der Chef des „Alten Gasthaus Möllers Hof“ und Bäckermeister Friedrich-Wilhelm Blömker am Rosenmontag Akteure und Gäste mit Glühwein und Quarkbällchen erfreuen, hat Tradition. Sie lassen sich die...
View ArticleMetelen: Quo vadis Stift ?
Wie geht es mit dem Stiftsgebäude weiter? Die Eigentümer, Margret und Wilhelm Hasken, machen sich dazu schon seit mehreren Jahren Gedanken. Eine bauleitplanerische Neuordnung des Areals soll Optionen...
View ArticleSaerbeck: „Wetten, dass . . .“ das Niveau fehlt?
Eine TV-Ära geht zu Ende, wenn Ende des Jahres die letzte Ausgabe von „Wetten, dass . . .“ über die Mattscheiben flimmert. Kurt Kösters, der 1998 gemeinsam mit seinem Sohn Iron in der Sendung auftrat,...
View ArticleTecklenburg: Ein Traum-Tänzer wird erwachsen
Ein riesiger Applaus belohnte die fast 50 aktiven Spieler und Spielerinnen, die das Musical „Josef – Dicke Kühe, fette Ähren“ in der Kirche St. Peter und Paul aufgeführt haben.
View ArticleSteinfurt: Bürgersteig von „Blömkes Konsum“
Das Rätsel um die Eigentumsverhältnisse einer 30 Quadratmeter großen Fläche auf dem Platz „Auf dem Schilde“ scheint gelöst zu sein. Der Borghorster Historiker Hans Jürgen Warnecke schaute jetzt bei...
View ArticleOchtrup: Ein Verlust
Es liegt in der Natur der Dinge, dass Kapläne nur für eine begrenzte Zeit in den jeweiligen Gemeinden im Einsatz sind. Daher kommt der Wechsel von Markus Thoms nach Neuenkirchen nicht überraschend....
View ArticleOchtrup: Markus Thoms verlässt Ochtrup
Markus Thoms wird neuer Pfarrer der Kirchengemeinde St. Anna in Neuenkirchen. Der Kaplan von St. Lambertus tritt im Sommer die Nachfolge von Pastor Dr. Michael Langenfeld an. Die Kaplan-Stelle in...
View ArticleLadbergen: Lotz will keinen Listenplatz
Die Freien Demokraten haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt. Im Rahmen eines Wahlparteitages kamen die Politiker im „Tannenhof“ zusammen.
View ArticleWesterkappeln: Generalabrechnung mit Hockenbrink
Mit deutlicher Mehrheit hat der Gemeinderat am Dienstagabend den Haushalt für das laufende Jahr beschlossen. In den Ausführungen der Fraktionsvorsitzenden wurde an vielen Stellen deutlich, dass...
View ArticleWesterkappeln: CDU kritisiert „Ungerechtigkeiten im Gehaltsgefüge“
Die Christdemokraten lehnten auch den Stellenplan ab. Die Personalplanung obliege zwar dem Bürgermeister, beim Aufbau der Vergütungsstruktur und des Stellenkegels im Rathaus erkannte die...
View ArticleTecklenburg: Wehr rückt gleich zweimal aus
Gleich zwei Einsätze hatte der Löschzug Tecklenburg am Dienstag. Dabei zeigte sich die Vielseitigkeit der Hilfseinsätze – aber auch das Problem, dass tagsüber Wehrleute nicht gerade in üppiger Menge...
View ArticleOchtrup: Alle Vorschläge sind zugelassen
Sowohl die Bewerberlisten der Parteien als auch die beiden Bürgermeister-Kandidaten sind für die Kommunalwahl am 25. Mai zugelassen. Das hat der Wahlausschuss in seiner Sitzung am Dienstagabend...
View ArticleSaerbeck: Wenn Josef und Maria geheim bleiben
Der Wahlausschuss segnete am Dienstag die Bezirkskandidaten und Reservelisten von CDU, UWG, SPD, Grünen, der FDP und die Einzelbewerbung von Carsten Ausmann einstimmig ab. Gleichzeitig stimmten die...
View ArticleLengerich: Ins Rollen gebracht
Die Lokalpolitik bemüht sich darum, dass Thema Skateranlage voranzubringen. Der Stadtrat hat die Verwaltung beauftragt, nach passenden Standorten zu suchen. Bürgermeister Friedrich Prigge sagt, dass...
View ArticleTecklenburg: Nachwuchs zieht in die Grundschule
Die Grundschule in Ledde bekommt Nachwuchs. Nach den Sommerferien halten dort unter zweijährige Kinder Einzug. Doch bevor es soweit ist, haben erst einmal die Handwerker das Sagen. Sie richten alles...
View ArticleSaerbeck: Förderprogramm „Anlaufstellen für Senioren“
Acht Jahre lang wurde das Mehrgenerationenhaus vom Berliner Familienministeriums mit bis zu 40 000 Euro jährlich gefördert. Im Rahmen des neuen Förderprogramms „Anlaufstellen für Senioren“ will der...
View ArticleSaerbeck: Schulterschluss der Vereine
Eine breite Front von Saerbecker Vereinen und Einrichtungen ist offensichtlich bereit, für den Erhalt des Mehrgenerationenhauses (MGH) enger zusammenzurücken. Dieser Schulterschluss ist nötig, weil...
View Article