
Der Heimatverein Leeden hat die Heimatfreunde aus Lengerich und Hagen a.T.W. zum Snadgang eingeladen. Am 31. August soll der Snadstein am Hof Grimmelsmann kontrolliert werden.
Der Heimatverein Leeden hat die Heimatfreunde aus Lengerich und Hagen a.T.W. zum Snadgang eingeladen. Am 31. August soll der Snadstein am Hof Grimmelsmann kontrolliert werden.
Der Caritasverband Tecklenburger Land zählt 13 staatlich geprüften Familienpflegerinnen oder Familienpflegehelferinnen in seinen Reihen. Sie springen ein, wenn in Familien eine Notsituation entstanden ist.
Die Polizei sucht nach einem Fund in der Bauerschaft Naendorf den Besitzer eines Rollers.
Die Vereinigten Schützen starten beim Borghorster Schweinemarkt eine besondere Aktion für die vierjährige Johanna. Das Mädchen leidet unter einem unheilbaren genetischen Defekt und kann sich nicht ohne Schutz im Freien aufhalten (die WN berichteten). Mit dem Erlös wollen die Schützen im Garten von Familie Jux eine Überdachung bauen.
„Einen Löffel Rot bitte!“ Bunt sollten die Stühle werden, die die Kinder bei der Ferienaktion im evangelischen Gemeindehaus in Kattenvenne gestaltet haben.
Veranstaltungen für Eltern und Kinder starten wieder.
Um ausführlich zu informieren, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Lienen am Freitag, 6. September, um 19 Uhr am Feuerwehrhaus (Lengericher Straße 26) einen Info-Abend für alle Interessierten. Dies ist eine gute Möglichkeit, sich Informationen aus erster Hand zu holen.
Eine neue Beschilderung und eine neue Beflaggung sollen Gästen zukünftig noch besser den Weg ins Waldstadion des SV Wilmsberg weisen. Die VR Bank hat bereits zwei Flaggen gehisst, der Straßen.NRW hat mehrere Hinweisschilder angebracht. Nur einen Namenssponsor für das Waldstadion hat sich noch nicht gefunden.
In ihrem Programm für das zweite Halbjahr hat sich die Kolpingsfamilie einiges einfallen lassen. Unter anderem geht es zum Auswandererhaus nach Bremerhaven und ins Rock‘n‘Pop-Museum nach Gronau. Das Programm endet am 17. Dezember bei Glühwein und Plätzchen.
Kaum ein Tag, an dem sie nicht unterwegs waren: Umfangreiche Ermittlungen der Polizei haben jetzt zur Klärung zahlreicher Straftaten geführt, die seit Juni in Borghorst verübt worden sind. Hauptverantwortlich, laut Polizei: Zwei 14 und 18 Jahre alte Jugendliche, die an fast allen 20 Taten beteiligt waren. Um sie herum hatten sich Mittäter verschiedenen Alters versammelt.
Mit Verkehrsbehinderungen müssen Pkw-Fahrer am Samstag aufgrund des Berglaufs im Ortskern rechnen.
Leuchtende Augen und verschwitzte Trikots bestimmten das Bild während der BVB-Fußballschule auf dem Sportplatz, an der 65 Kinder teilnahmen.
Wenn die Freiwillige Feuerwehr Lienen gerufen wird, wissen Mitbürger meist nicht mehr weiter. Dann sind die Wehrleute gefragt, mit Wissen, Technik und Know-how das Unmögliche doch noch möglich zu machen. Die Wehr sucht Quereinsteiger.
Zwölf Monate gehört das erweiterte FOC jetzt zu Ochtrup. Über zwei Millionen Menschen sind seitdem hierher gekommen, die die Stadt sonst wohl kaum besucht hätten. Und einige davon haben sich nicht nur das Outlet angesehen, sondern sind auch durch die Fußgängerzone gebummelt.
Vor einem Jahr blickten viele Ochtruper gespannt und voller Vorfreude, zum Teil aber auch skeptisch oder gar sorgenvoll auf die Erweiterung des FOC. Einige Zweifel haben sich inzwischen als unnötig herausgestellt. So ist die Stadt beispielsweise nicht im Verkehrschaos untergegangen.
Der Bürgerbusverein in Ochtrup hat seinen Fahrplan überarbeitet. Ab Montag (2. September) wird eine aktualisierte Linienführung abgefahren. Dabei fallen einige Haltestellen weg.
Am 7. September (Samstag) feiert die Krüselgemeinschaft ihr traditionelles Fest. Beginn ist um 14 Uhr.
Malermeister Sebastian Bäumer zeigt Herz: Der Malermeister hat am Freitag die Fronten der Bänke in der Kattenvenner Kirche mit grünen Lack versehen.
Rund 2000 Personen tragen den Familiennamen Hoge, der sich fast überall in der nördlichen Hälfte Deutschlands findet.
Für die Mädchen und Jungen des Kattenvenner Kindergartens gibt es Pommes, für die Vorsitzende des Freundeskreises Kindergarten Kattenvenne, Stefanie Wittmann (hinten rechts), 250 Euro.