Laer: 14 Nationen leben in Laer
Der Umgang mit den Flüchtlingen ist für die Laerer Gemeindeverwaltung nicht leicht. So fehlt es dem Bürgermeister Detlev Prange an Planungssicherheit und Personal.
View ArticleMetelen: Literatur ist ihre Leidenschaft
Seit 20 Jahren gehört Anne Issinghoff zum Team der Pfarrbücherei, zwölf Jahre ist sie deren Leiterin. Im Gespräch mit dem Tageblatt hält sie Rückschau auf diese Zeit, erzählt, warum sie sich...
View ArticleOchtrup: Esel warten auf Streicheleinheiten
Das Organisationsteam arbeitet mit Hochdruck an den letzten Vorbereitungen für die vorweihnachtliche Adventsstimmung an der Bergwindmühle. Die Veranstaltung, die der Jugendförderverein Ochtrup...
View ArticleOchtrup: Öffnungszeiten und Angebot
Zu folgenden Zeiten herrscht buntes Treiben an der Mühle: am 21. November (Freitag) ab 16 Uhr bis in die Abendstunden sowie am 22. November (Samstag) ab 13 Uhr bis in die Abendstunden. Im Angebot der...
View ArticleLengerich: Firmen kommen in die Schule
Zum ersten Mal hat am Donnerstag der Aktion „Berufe begreifen“ stattgefunden. Die Handwerkskammer, vier Firmen und rund 200 Schüler machten mit.
View ArticleSaerbeck: Emsbrücke am Haken
Zentimetergenau legte ein bulliger Kran am Donnerstagmorgen drei monströse Spannbetonteile auf die Widerlager, die die neue Emsbrücke tragen werden. Notwendig wurde das 770 000 Euro teure Bauwerk wegen...
View ArticleLaer: Dritter beim Soccer Cup
Laerer E1 wird Dritter beim Sparkassen Soccer Cup in der Soccer World Steinfurt. Für die Laerer Trainer Silvia Scheipers und Markus Thüning war nach Sichtung der Gruppenzuordnung der erste Gedanke...
View ArticleHorstmar: Ohne Zensurendruck frei gestaltet
„Kultur und Schule gemeinsam kreativ“ lautete das Motto des Projektes „Schule und Kultur NRW“ an dem sich rund 50 Schüler der Verbundschule/Sekundarschule Horstmar/Schöppingen beteiligten.
View ArticleSteinfurt: Steinfurter produzieren ihre eigene Energie
Der Bürgerwindpark Hollich-Sellen baut seinen Standort aus. 16 neue Anlagen sollen bis Ende 2016 gebaut werden. Investitionssumme: 80 Millionen Euro.
View ArticleWesterkappeln: Wahlkampf hat ein Nachspiel
Man könnte denken, der Stachel der Enttäuschung über die Niederlage bei der Bürgermeisterwahl habe bei Ullrich Hockenbrink (SPD) so tief gesessen, dass er wegen des Ausgangs auf juristischem Wege...
View ArticleLaer: Hat das Warten nun ein Ende?
Den Ausbau der Straßen „Am Bült“, „Ewaldigrund“ und „Bültstiege“ fordert die UBG-Fraktion in einem Antrag. Nach 40 Jahren hätten die Anlieger einen Anspruch darauf, dass diese einen befestigten Fußweg...
View ArticleGreven: „Schikane“
Seit Monaten wird an der Mühlenstraße gebuddelt – und die Anwohner fühlen sich schlecht informiert. Ludger Schürhoff spricht von „Schikane“.
View ArticleOchtrup: Tourist-Info verzeichnet mehr Besucher
2496 Besucher zählte das Team der Tourist-Info in diesem Jahr bislang. Das sind deutlich mehr als 2013. Damals lag die Zahl bei 1868.
View ArticleLadbergen: „Lohn für den Einsatz ist viel Spaß“
„Kaupen (Kaufen) & Küeden (Reden) bi‘n Afrouper“ heißt das Motto im Ladberger Dorfladen. Das Konzept geht auf. Unerwartet gut. Statt die Einrichtung wie geplant Mitte Oktober zu schließen gaben die...
View ArticleOchtrup: Vier Namen sind im Rennen
Auf vier Vorschläge für den neu gestalteten Platz im Kreuzungsbereich Bahnhof-, Horst- und Marktstraße hat sich der Ausschuss für Tourismus, Stadtmarketing und Kultur am Donnerstagabend verständigt....
View ArticleMetelen: Metelen rollt den (grünen) Teppich aus
„Ob man nun Schöppingen, Horstmar oder Wettringen nimmt – zumindest in der näheren Umgebung gibt es keinen von der Größe vergleichbaren Platz“, freut sich Metelens Kämmerer Andreas Möllers. Schon bald...
View ArticleMetelen: Metelen rollt den (grünen) Teppich aus
„Ob man nun Schöppingen, Horstmar oder Wettringen nimmt – zumindest in der näheren Umgebung gibt es keinen von der Größe vergleichbaren Platz“, freut sich Metelens Kämmerer Andreas Möllers. Schon bald...
View ArticleOchtrup: Lesepaten erfahren große Wertschätzung
Lehrer sind froh, Eltern sicherlich auch – und nicht zuletzt die Kinder: Lesepaten werden hoch geschätzt. „Wir sind froh und dankbar für diese Unterstützung“, sagt Gisela Wessels, Konrektorin der...
View ArticleWesterkappeln: Pollen helfen den Historikern
Wie ist die heutige Siedlungsstruktur des Tecklenburger Landes entstanden ? Mit einer solchen Frage beschäftigt sich bekanntlich die Siedlungsgeschichtsforschung. Und für die ist die Pollenanalyse ein...
View ArticleGreven: Wenn Bücher lebendig werden
Wenn Figuren aus Büchern lebendig werden, hat das mit digitaler Technik zu tun. Näheres erfahren interessierte Kinder in der Bücherei.
View Article